Tracking‑Links in Mails – Unsichtbare Datensammler aufdecken!
Tracking‑Links in Mails – Unsichtbare Datensammler aufdecken!

Mehr verraten, als du denkst
Du klickst auf „Jetzt ansehen“ in einer Marketing‑Mail oder einem Newsletter – und ohne es zu merken, verrätst du mehr über dich als dir lieb ist. 😳 Viele Absender nutzen sogenannte Tracking‑Links, um Informationen über dein Verhalten zu sammeln.
📊 Was wird getrackt und warum?
- 📍 Standort – sie erkennen, in welchem Land oder sogar welcher Stadt du dich befindest
- 🕐 Uhrzeit – welche aktiven Zeitfenster nutzt du?
- 📱 Gerätetyp – Desktop, Tablet oder Smartphone?
- 📧 E-Mail-Öffnung – mittels Tracking‑Pixel erkennen sie, ob und wann du die Mail geöffnet hast
Das Schlimme: Auch Phishing-Mails setzen Tracking‑Links ein, um herauszufinden, ob dein E-Mail‑Konto aktiv ist – um dann gezielter vorzugehen.
🔍 Ein Beispiel aus der Praxis
Du erhältst eine Mail von „Deinem Zahlungsanbieter“, klickst auf „Jetzt prüfen“. Dahinter steckt ein verkürzter Link wie bit.ly/xyz?utm_source=newsletter
.
Doch sobald du klickst, wird deine IP-Adresse und dein Gerät getrackt. Für den Datensammler sieht es so aus: „Dieser Kontakt lebt und ist empfänglich“ – perfekt für personalisierte Nachfassaktionen.
🔒 So schützt du dich – Schritt für Schritt
- Tracking-Pixel und Tracking-Links blockieren:
Nutze Dienste wie ProtonMail, Apple Mail (E-Mail-Datenschutz) oder Erweiterungen wie PixelBlock, die Bilder und Tracking-Hintergründe deaktivieren. - Links vor dem Klick prüfen:
Rechtsklick → „Linkadresse kopieren“ und in einen URL‑Checker wie virus‑total.com einfügen.
- Newsletter regelmäßig ausmisten:
Weniger Datenverkehr = weniger Tracking‑Führung. Uninteressante Mailings direkt abbestellen.
🛠️ Technische Tools & Plugins
- E-Mail-Clients mit integriertem Datenschutz: ProtonMail, Apple Mail, Tutanota
- Plugins für Webmailer: PixelBlock (Chrome/Firefox), Ugly Email
- URL-Scanner: virustotal.com, urlscan.io – prüf ganz konkret vor dem Klick
❗ Risiken & Hintergedanken
- Personalisierung: Je mehr sie über dich wissen, desto zielgerichteter wird Werbung
- Profiling: Standort‑, Gerätetyp‑ und Zeitdaten ermöglichen Verhaltensmuster
- Phishing-Befürwortung: Aktive Adressen werden als angreifbar eingestuft
🧠 Fazit: Mach deine Mailpostfächer sicher
🚫 Keine Tracking‑Pins mehr in deinem Posteingang.
✅ Besser bewusst klicken – und checken, was du öffnest.
🔄 Newsletter auf das Wesentliche beschränken.
So bleibt dein E-Mail-Account dein sicherer Raum. 🕵🏼♂️
🚀 Du willst dein Mail-System sicher machen?
Ich berate dich, damit deine Kommunikation privat, sicher und zuverlässig bleibt – egal ob privat oder im Business.
📩 Jetzt Kontakt aufnehmen: www.it-eden.de/kontakt
📞 Oder direkt anrufen: 0251 / 53019870
von dir zu hören